WTF: Deshalb warnt die Polizei vor den Facebook-Reactions
Was ist denn da los?

Seit einigen Monaten gibt es neben dem guten alten Daumen nach oben fünf zusätzliche „Like“-Optionen. Aber jetzt warnte die belgische Polizei davor die Facebook Reactions zu nutzen. Hä?
Bereits seit Februar sind die Emojis im Einsatz, doch den Belgiern wird nun von der Nutzung abgeraten. Wie The Independent berichtet, befürchtet die dortige Polizei, dass die Facebook Reactions missbraucht werden, um Informationen über die User zu sammeln. Diese könnten dann für eine gezieltere Werbeschaltung verwendet werden.
Wie die belgische Polizei behauptet, könne das soziale Netzwerk aus der Verwendung der Reactions ablesen, ob jemand in guter oder schlechter Stimmung und wann der richtige Zeitpunkt für eine Werbeplatzierung sei. Auch was dem jeweiligen User gefällt oder eben nicht, lernt Facebook durch den Klick auf die Reactions.
Wer seine Privatsphäre schützen möchte, dem legt die belgische Polizei ans Herz, in Zukunft auf das Bewertungssystem zu verzichten. Facebook hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert.
Foto: Dean Drobot/Shutterstock.com & rvlsoft/Shutterstock.com