Themen: Fernsehen, Licht, Körper, Studie, Depression, Gesundheit, Krass

Weshalb du niemals vor dem Fernseher einschlafen solltest

So schädliche ist die Glotze wirklich!

Gehörst du auch zu den Menschen, die nur bei der 1.000sten Wiederholung von „The Big Bang Theory“ vor dem Fernsehen einschlafen können? Dann solltest du unbedingt damit aufhören! Das sanfte Flackern deines Flatscreens verwandelt dich nämlich in einen schlecht gelaunten Zombie. Wir verraten dir warum.

Fühlst du dich müde und schlecht gelaunt? Dann könnte dein Fernseher schuld daran sein. Amerikanische Schlafexperten warnen davor mit Hilfe der Glotze einzuschlafen. Das Licht des Bildschirms bringt nämlich das menschliche Schlafmuster durcheinander. Denn von Natur aus sind wir darauf getrimmt im Dunkeln zu schlafen. (Das war übrigens bevor das Clubbing erfunden wurde.) 

Da der Körper das Flackern des Fernsehers für die aufgehende Sonne hält, setzt er alles auf das Kommando „Aufstehen“ und hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Das Ergebnis: Schlechter Schlaf sowie miese Laune und Lustlosigkeit am nächsten Tag.

Herausgefunden haben diese News Forscher der Ohio State University in Versuchen mit Hamstern. Die Nager, die nachts einer fernseher-ähnlichen Lichtquelle ausgesetzt waren, zeigten nach einigen Wochen Anzeichen von Depressionen und gaben in Tests schneller auf als ihre Artgenossen. Also, Glotze aus und ab ins Bett, wenn du nicht wie die depressiven Fellbündel enden möchtest. 


GIF via trendygifs.net

Foto: Woman watching tv or viewing laptop computer in the dark with blue light glowing on her face via Shutterstock 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren