Themen: Musik, Präsentiert, Alben, anders, tracks, Auswahl, Pulselocker, Streaming-Dienst, zusammenstellen, Musik-Sets

Streaming-Dienst für Club-DJs

Mit „Pulselocker“ Musik-Sets zusammenstellen.

Und noch ein Streaming-Dienst. Dabei unterscheiden sich Anbieter wie Spotify und Co. doch jetzt schon kaum voneinander. „Pulselocker“ ist aber anders. Der Streaming-Dienst richtet sich speziell an Profi-DJs.

Pulselocker präsentiert sich auf den ersten Blick nicht groß anders, wie herkömmliche Streaming-Dienste. Dem Nutzer präsentiert sich eine bunte Musik-Auswahl und zahlreiche Cover von Musik-Alben. Doch bei näherer Betrachtung zeigen sich die Unterschiede. Die Musik, die bei Pulselocker angeboten wird, ist in der Regel keine kommerzielle Charts-Compilation. Dafür werden hier hauptsächlich Alben und Singles vorgestellt, die in der Clubszene gespielt werden und tanzbar sind. Insgesamt gibt es über 100 verschiedene Genres, in denen gesucht werden kann, laut Hersteller alles in allem über vier Millionen Tracks. Es bietet sich also eine ganz ordentliche Auswahl.


Ausgewählte Songs können in „Locker“, also virtuelle Kisten, hinterlegt werden. Die Abo-Kosten sind von der Speichergröße dieses Lockers abhängig. Praktisch ist allerdings, dass dieser Speicher über eine App mit dem eigenen Rechner synchronisiert werden kann. So können die Tracks etwa in "Serato" oder "Traktor" geladen werden, den gängigsten DJ-Programmen. Blöd nur, wenn das Internet ausfällt. 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren