Themen: Park, waren, anderen, Steve, Linkin, Laptop, Screenshot, Version, Aoki, Sylenth, Plugin

Steve Aoki: Stellungnahme Plugin-Diebstahl

Die anderen waren's.

Steve Aoki ist in der letzten Woche negativ aufgefallen. In dem Promo-Video zu seiner aktuellen mit Linkin Park produzierten Single "A Light That Never Comes" war zu sehen, dass er auf seinem Laptop eine gecrackte Version des beliebten Sylenth-Plugins installiert hatte (wir berichteten). Jetzt meldet Aoki sich zu Wort und nimmt Stellung zu den Vorwürfen.

Auf seiner Internetseite schreibt er:

"Es ist mir zu Ohren gekommen, dass manche Fans auf Reddit einen Screenshot von einem gestohlenen Software-Plugin gemacht haben, das in dem Video zu sehen ist, das ich mit Linkin Park gemacht hab. Um es aufzuklären: Ich besitze die registrierte Version des Sylenth-Plugins seit über vier Jahren auf meinem Studio-Computer. Ich habe beides mal angefügt, die Rechnung und einen Screenshot vom aktuellen Plugin, das mein treuer Assistent Jakob Lee für mich gekauft hat. Auf diesem Computer mache ich alle Produktionen, auch "A Light That Never Comes" mit Linkin Park.

Wie auch immer. Die Wahrheit ist, dass der Screenshot meinen Tour-Laptop zeigt (der Laptop, mit dem ich auflege). Davon brauche ich fünf bis sechs im Jahr, üblicherweise kaufe ich sie mir dann auch während der Tour. Nach meinem letzten Kauf habe ich mein Team um Hilfe gebeten, mir meine Produktions-Software zu installieren. Offensichtlich haben sie Jakob nicht nach dem Authorisierungs-Code gefragt und eine gecrackte Version von Sylenth installiert. 

Deswegen entschuldige ich mich bei den netten Leuten von Lennar Digital und ein großes Dankeschön an meine Fans, die das Missverständnis entdeckt haben, was sich nun aufgeklärt hat.

Aufrichtig,
euer Steve Aoki"

Jaja, die anderen waren es mal wieder. Zumindest hat er sich entschuldigt. Und so ein kleiner Fauxpas kann doch jedem mal passieren. Oder? Entschuldigung angenommen?

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren