Themen: Fun, Travel, Krass, Film & Serie
FSK 18: Dieser Escape Room ist so krass, dass Behörden ihn schließen wollen
Wer entkommt dem Serien-Killer?

Escape Rooms erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Vor allem für Film-Fans bieten sie die Möglichkeit, sich selbst in der Rolle ihrer Leinwand-Lieblinge zu fühlen und Szenen aus beispielsweise „Harry Potter“ oder „Fluch der Karibik“ nachzuspielen. Und nun kommen auch Horror-Freaks so richtig auf ihre Kosten, doch das sehr zum Ärger der Behörden.
Die Macher von "The Great Escape Game" sorgen derzeit mit ihrem neuesten Game in Leeds, in der nordenglischen Grafschaft Yorkshire, für mächtigen Wirbel. Denn der Raum mit dem sehr passenden Namen „Abducted“ (also "entführt") schickt Teilnehmer in den „verlassenen Keller im Versteck eines Serien-Mörders“. Und noch bevor das Flucht-Spiel richtig losgeht, erleben Besucher hier den wahren Horror einer Entführung, bei der sie in Handschellen gepackt und mit einem Sack über dem Kopf an eine Wand gestellt werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kein Wunder, dass dieses Game nur für Horrorfans ab 18 Jahren ist. Doch genau dieser Grund für die strenge Altersbeschränkung brachte nun auch die örtlichen Behörden dazu, das Spiel für Erwachsene ganz genau unter die Lupe zu nehmen - und die waren kurz davor, den neuen Raum schließen zu lassen. „Der Stadtrat von Leeds war der Ansicht, dass das Spiel „Angst und Bedrängnis“ auslösen und „keine positive psychische Gesundheit fördern“ könne. Anfangs gab es auch noch Zwangsjacken, die allerdings entfernt wurden, weil sie zu einer stigmatisierenden Assoziation mit psychischen Erkrankungen führen könnten“, erklärt das Team von "The Great Escape Game" gegenüber Unilad.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nun arbeiten die Macher mit den Offiziellen der Stadt sowie Mitgliedern der Gesundheitsbehörde und Wohltätigkeitsorganisationen für psychische Gesundheit eng zusammen, die sich sehr über die Änderungen freuen. Dennoch sind Besucher von „Abducted“ ganz begeistert vom interaktiven Schock-Erlebnis, von denen einige in ihrem Leben noch nie „so viel geschrien“ haben. Bei einer aktuellen Erfolgsrate von gerade einmal 25 Prozent aller Teams, wenig überraschend.
Wer sich selbst vom harmlosen Live-Horror überzeugen möchte, kann seine eigene Entführung schon ab etwa 19 Euro online planen, wenn man sich in einer Gruppe mit mindestens 7 „Entführungsopfern“ anmeldet.
Video via The Great Escape Game Sheffield/YouTube
Foto: Viacheslav Nikolaenko/Shutterstock.com