Themen: volljährig, Fun List
Endlich 18
So feiert man den Start ins Erwachsenenleben

Endlich kann man so lange ausgehen, wie man möchte. Der Genuss von Alkohol ist nun ebenfalls kein Problem mehr und man kann auch endlich ein online Casino besuchen. Für viele spielt die Tatsache, dass man jetzt endlich allein Autofahren kann, eine enorm wichtige Rolle. Das betrifft vor allem diejenigen, die bereits im Besitz eines Führerscheins auf Probe sind. Niemand kann einem mehr vorschreiben, was man zu tun und was man zu lassen hat, das bedeutet der 18. Geburtstags wohl für die meisten.
Was darf man mit 18 machen?
Der 18. Geburtstag ist quasi eine Art Türöffner, denn jetzt ist vieles erlaubt, was zuvor verboten war. Ab diesem Tag ist man nämlich endlich vor dem Gesetz volljährig. Voller Energie kann man endlich all das tun, was man sich schon so lange gewünscht hat.
Auto fahren, und zwar endlich allein
Heutzutage ist es durchaus üblich, dass man den Führerschein bereits mit 17 macht. Das bedeutet dann, dass man endlich Autofahren darf. Doch hier gibt es natürlich noch eine wesentliche Einschränkung, denn das Führen eines Autos ist ausschließlich in Begleitung erlaubt. Das ändert sich dann mit dem 18. Geburtstag. Endlich kann man allein fahren und kann hinfahren, wo immer man möchte. Diese Freiheit ist für viele der alles entscheidende Punkt. Man muss sich nicht mehr überlegen, wie man von A nach B kommt oder eine Mitfahrgelegenheit suchen. Auch die Sorge, wie man nachts nach einem schönen Partyabend nach Hause kommt, ist nun endlich kein Problem mehr.
Ferien machen, wo immer man möchte
Ab dem 18. Geburtstag muss man niemanden mehr um Erlaubnis fragen, wenn es darum geht, eine Reise, einen Wochenendtrip oder einen längeren Ausflug zu machen. Man kann fahren oder fliegen, wohin auch immer man möchte. Gerade im Zusammenhang mit dem Führerschein eröffnen sich hier vollkommen und noch absolut unbekannte Welten. Man kann selber ein Hotel, ein Zimmer oder auch einen Campingplatz buchen. Eine Vollmacht von den Eltern, wie sie zum Beispiel zuvor beim abendlichen Ausgehen in Form eines Elternzettels notwendig war, ist nicht mehr erforderlich. Die Tatsache eröffnet einem im wahrsten Sinne des Wortes die gesamte Welt. Klar, diese Aktivitäten setzen natürlich immer die finanziellen Mittel oder den Besitz eines Autos voraus, aber in der Theorie steht dem 18-Jährigen absolut nichts mehr im Wege.
Ausgehen, wann und wohin man möchte
Ausgangssperren oder Uhrzeiten, an die man sich halten muss, oder die Mama und Papa vorgeben, sind nun passé. Wie lange man abends feiern möchte, oder mit wem, liegt endlich im eigenen Ermessen. Auch die Lokalitäten, die man gern aufsuchen möchte, kann man ungehindert besuchen. Dazu gehören natürlich entsprechende Etablissements, wie man sie z.B. auf der Reeperbahn findet. Sämtliche vorherigen Einschränkungen, die es zuvor einmal gab, sind jetzt auf einen Schlag wie ein Vorhang gefallen.
Vollzeit arbeiten
Vor dem 18. Geburtstag durfte man nur ein paar Stunden pro Tag arbeiten, das sieht das Jugendschutzgesetz so vor. Mit 18 kann man, wenn man möchte, sofort einen Vollzeitjob ausüben. Das sorgt natürlich für viel finanzielle Unabhängigkeit. Außerdem ist nun auch der Zeitpunkt gekommen, an dem man eine Kreditkarte beantragen kann. Oftmals macht eine Kreditkarte das Reisen bzw. Buchen sehr viel unkomplizierter oder ist sogar eine Grundvoraussetzung für eine Buchung.
Eine eigene Wohnung beziehen
Mit 18 kann man, wenn man möchte, zu Hause ausziehen. Da man volljährig ist, kann man ab diesem Zeitpunkt selbst einen Mietvertrag unterschreiben. Egal, ob gleich eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer, hier kann man sich vollkommen frei entscheiden, wie man sein Leben gestalten möchte.
Man kann heiraten
Dieser Faktor trifft vermutlich nur auf wenige zu, die gerade 18 geworden sind, denn den meisten geht es nun erst einmal darum, die neu gewonnene Freiheit in vollen Zügen zu genießen. Doch natürlich gibt es auch immer den ein oder anderen, der schon in der Teenie-Zeit mit seinem Partner zugekommen ist. Gerade wenn es in der Ursprungsfamilie nicht so rund läuft, wie man sich das eigentlich gewünscht hat, besteht dann nicht selten der Wunsch, eine eigene Familie zu gründen. Auch das ist mit 18 kein Problem mehr. Wer mag, kann jetzt auch ohne jede Zustimmung heiraten.
Geschäfte machen
Für viele, die jetzt endlich 18 geworden sind, spielt aber auch der Faktor, dass man jetzt endlich beliebig Geschäfte machen kann, eine wesentliche Rolle. Sämtliche Verträge kann man selber abschließen, niemand kann einem mehr vorschreiben, ob oder welchen Handytarif man wählt, oder ob man sich für Streaming-Dienste oder Pay-TV entscheidet. Das betrifft natürlich sämtliche Geschäftsbereiche, die man vollkommen unabhängig und selbstverständlich abwickeln kann.
Wählen oder sich zur Wahl stellen
Mit dem 18. Geburtstag tritt auch das Recht in Kraft, in der Politik mitzubestimmen. Wer mag, kann sich aber auch selbst zur Wahl aufstellen lassen. Dieses Recht beschränkt sich aber nicht nur auf politische Wahlen, sondern betrifft auch Gewerkschaften und Ähnliches.
Am Glücksspiel teilnehmen
Allen Spiel- und Wettbegeisterten steht ab dem 18. Geburtstag nun auch die Welt des Glücksspiels ungehindert offen. Egal, ob man Lotto spielen oder einen Slot bedienen möchte, oder eine Wette auf das Lieblingsteam platzieren möchte, ist endlich alles uneingeschränkt möglich. Mit dem Roulette oder Kartenspielen wie Blackjack, Poker und Baccara steht einem nun die gesamte Glücksspielwelt zur Auswahl.
Alkohol und Zigaretten
Auch wenn es sich hier eher um ungesündere Dinge handelt, kann einem dennoch niemand mehr verbieten, Alkohol zu trinken oder Zigaretten zu rauchen. Wie sinnvoll das letztlich ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, aber es ist ab 18 definitiv erlaubt. Man kann sich selbst entscheiden, wie man mit der neuen Freiheit umgeht.
Filme und Video-Games 18+
Mit dem 18. Geburtstag eröffnet sich auch die Welt der Filme und der Video-Games ab 18. Jetzt ist es endlich erlaubt, alle Filme oder auch Videogames zu kaufen und zu schauen. Die Zeit der Altersbeschränkungen hat nun endlich ein Ende.
Körperkult
Wer möchte, kann sich nun auch ungehindert für ein Tattoo oder Piercing entscheiden. Egal, welchen Körperkult man besonders attraktiv findet, ab 18 ist einfach alles erlaubt. Übrigens, was den eigenen Körper betrifft, so darf man nun auch Blutspenden.
Beitragsbild von rawpixel.com auf Freepik