Themen: Lifestyle, Gin, Flüchtlinge, Alkohol, weihnachten, Geschenk

Der erste Alkohol, der etwas für Flüchtlinge tut

5 Fakten über Refugien, die du wissen solltest.

Ho ho ho, der Weihnachtsmann schiebt schon fleißig Überstunden, damit unsere Geschenke rechtzeitig unter dem Baum liegen. Doch nicht allen Menschen verbringen die Feiertage oder die Zeit danach mit ihren Lieblingsmenschen. Mit Refugin beschenkst du nicht nur Spirituosen-Fans sondern spendest auch für die Integration von jungen Flüchtlingen in Deutschland. Ganz nach dem Motto: Gin trinken und Gutes tun. Und das solltest du außerdem über den außergewöhnlichen Gin wissen. 

1. Der Gewinn durch Refugin fließt in die Schlau-Schule in München. Seit 2000 unterstützt das Projekt junge Flüchtlinge bei der Integration. Und das mit Erfolg! Bereits 1.500 junge Menschen wurden in weiterführende Schulen und/oder Ausbildungsbetriebe vermittelt. Hier verrät dir Refugin sogar genau, was mit dem Geld passiert. 

2. Ein Hauch Lavendel, ein Spritzer Citrus und eine Prise Zimt: In Refugin stecken nicht nur die besten Zutaten sondern auch jede Menge Tradition „made in Germany“. Hergestellt in einem Familienunternehen in Nordrhein-Westfalen macht sich Refugin auf den Weg, um Spirituosen-Liebhaber zusammenzubringen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. 

3. Ist das denn auch alles bio? Logisch! Auch Freunde von Bio-Produkten werden ihre Freude haben: Refugin ist zu 100 Prozent bio und entsteht in eine bio-zertifizierten Produktionsstätte.

4. Kaufen und helfen: Deine Flasche Refugin findest du hier für 39,90 Euro. Refugin ist übrigens auch ein prima Weihnachtsgeschenk.

5. Mit Refugin kannst du zum Beispiel den Signature-Drink „Hello my friend.“ zaubern - kreiert von Lukas Motejtzik (Zephyr Bar München), einem der besten Bartender Deutschlands. Dafür brauchst du: 5 cl Refugin, 1 cl Zuckersirup, 2 Teelöffel Himbeermarmelade, 3 cl Zitronensaft, Zitronenlimonade. Zubereitung: Auf Eiswürfeln shaken, ins Glas, mit Zitronenlimonade auffüllen, mit Zitronenscheiben und Himbeeren dekorieren. Fertig zum Genießen! 

Willst du mehr über Refugin erfahren? Dann schau dich doch mal auf der Homepage um oder werde Refugin-Fan auf Facebook.

Fotos: Refugin

 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren