Themen: Party, Club, München, Streit
Aus für das Meinburk München
Der Freistaat verlängert den Mietvertrag nicht.

Nach acht Jahren muss der Club, der in einem ehemaligen Küchenstudio in der Dachauer Straße eröffnete, seine Burgtore schließen. Der Grund für das Aus: Der Vermieter, der Freistaat Bayern, hat den Mietvertrag nicht verlängert. Betreiber Konstantin Irnsperger möchte nach virtualnights-Informationen aber weitermachen und ist momentan auf der Suche nach einer neuen Location.
Ein in München nicht einfaches Unterfangen, zumal die Clubdichte in der Innenstadt bereits jetzt sehr hoch ist und ein Überleben außerhalb von Münchens Mitte für einen Szeneclub fast nicht möglich scheint, feiern doch die Münchner mittlerweile am liebsten zentral. Das war nicht immer so: Noch vor acht Jahren spielte sich das Nachtleben hauptsächlich in der Kultfabrik und im Optimolgelände am Ostbahnhof ab. Bis immer mehr Clubs dem Beispiel der Meinburk folgten und in die Innenstadt zogen. Konstantin Irnsperger ist die Rolle des Vorreiters also gewohnt. Umso zuversichtlicher darf man sein dass er seine Meinburk andernorts wieder eröffnen wird.
Bilder aus dem Meinburk gibt es hier.