Themen: Party, App, Partyleben, CouchCachet, Lüge

App-Lüge: Wilde Party? Von wegen!

Flunkern 2.0 vom coolen Partyleben.

Nicht umsonst wird Facebook auch gerne als Fakebook bezeichnet. Freundesankäufe wie der von Georgina Fleur sind die eine Sache, über 76 Millionen Fake-Profile eine andere. Es gibt fragwürdige Sex-Apps wie "Bang With Yout Friends" - und jetzt auch eine mit Facebook verbundene Anwendung, die den "Freunden" sozialer Netzwerke ein wildes Partyleben vorspielt.

"CouchCachet" nennt sich die aus den USA stammende App, die den User virtuell auf eine exzessive Partynacht schickt. Das Ganze funktioniert über das soziale Netzwerk "Foursquare". Über GPS werden die Standortdaten des Nutzers ermittelt, der gibt - in der Regel per Smartphone - der Community bekannt, wo er gerade ist. Jeder im Freundeskreis sieht, wo der Nutzer "eingecheckt" hat. Die App "CouchCachet" sucht nun nach angesagten Bars, Veranstaltungen oder Partys in der Gegend und checkt den User dann per "Fouresquare" dort ein - während dieser zuhause auf der Couch liegt. Die App ist sogar so schlau, dass sie passende Tweets für Twitter generiert, wie etwa Songtexte und postet sogar Fotos via Instagram, mit mutmaßlichen Leuten, mit denen der vermeintliche Partygänger unterwegs ist. 


Das alles scheint also eine ausgeklügelte Lüge zu sein. "Diese App lügt und sagt, dass man diese Dinge macht, obwohl man eigentlich im Pyjama zu Hause sitzt. Es ist die einzige App mit der man seinen sozialen Status erhöht, ohne etwas zu machen", erklärt der "CouchCachet"-Erfinder Brian Fountain der "New York Times". Sollte die Lüge allerdings einmal auffliegen, etwa weil die Freunde euch nicht auf der Party gesehen haben oder man sich selbst verhaspelt, dann ist es mit dem sozialen Status ohnehin vorbei. Also lieber doch hin und wieder den Schlafanzug gegen das Party-Outfit tauschen. Denn wir meinen: Das macht ohnehin vielmehr Spaß!

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren