Thema: Fun Listen
An diesen 5 Zeichen erkennst du, ob er dich wirklich liebt
Welche Details sprechen dafür, dass er es tatsächlich ernst meint?

Nicht nur zum Beginn, sondern auch während einer Beziehung stellen sich viele Frauen die Frage, ob ihr Partner sie tatsächlich bedingungslos liebt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich beim aktuellen Schatz tatsächlich um die Liebe des Lebens handelt?
Wer keine Gedanken lesen kann, muss jedoch nicht nur auf sein Bauchgefühl vertrauen.
Denn: gerade im Alltag und nach einigen Wochen zeigt sich schnell, wie die Beziehung vom Partner eingeschätzt wird.
Doch welche Details sprechen dafür, dass er es tatsächlich ernst meint? Und wann solltest du skeptisch werden?
An den folgenden fünf Punkten kannst du erkennen, ob du im Leben deines Partners wirklich eine große Rolle spielst. Doch Vorsicht! Selbstverständlich handelt es sich hierbei lediglich um Klassiker des Beziehungsalltags. Je nach individuellem Charakter ist es natürlich auch möglich, dass dein Freund dir seine Liebe auf andere Weise zeigt. Im Zweifel gilt es, das persönliche Gespräch zu suchen, um gegebenenfalls Missverständnisse frühzeitig aus dem Weg zu räumen.
Zeichen Nummer 1: das Interesse an gemeinsamen Unternehmungen
Keine Frage: gemeinsame Unternehmungen können zusammenschweißen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dein Partner jede freie Minute seines Tages mit dir verbringen muss. Vielmehr gilt es, Interesse an der Freizeitgestaltung das Anderen zu zeigen, ohne seine eigenen Hobbys komplett aufzugeben.
Gerade im digitalen Zeitalter ergeben sich auch mit Hinblick auf klassische Fernbeziehungen tolle Möglichkeiten, für gemeinsamen Gesprächsstoff zu sorgen. Wer es beispielsweise liebt, seinen Feierabend mit virtuellen Spielen zu verbringen und einen Partner findet, der diese Leidenschaft teilt, entwickelt häufig eine verlässliche Beziehungsgrundlage und stellt sicher, dass einem regen Austausch nichts mehr im Wege steht.
Aufgrund der aktuellen Trends im digitalen Zeitalter kommen hier vor allem passionierte Zocker auf ihre Kosten. Seriöse Online Anbieter wie das Bahigo Casino sind in der Schweiz oder auch in Deutschland ebenso beliebt wie die klassischen Konsolengames für zu Hause. Dementsprechend macht es besonders viel Spaß, sich über die neuesten Tricks und Games auszutauschen.
Wer Lust auf traditionellere Unternehmungen hat, kann selbstverständlich auf altbewährte Klassiker, wie einen Besuch im Kino oder das Spazierengehen setzen. Wie so häufig entscheidet der individuelle Geschmack über die jeweils beste Lösung. Sollte dein Partner jedoch generell kein Interesse daran zeigen, wie du deinen Tag gern verbringst, könnte es an der Zeit sein, eure Beziehung zu hinterfragen.
Zeichen Nummer 2: das zeitnahe Antworten auf deine Nachrichten
Das digitale Zeitalter zeichnet sich - aufgrund von SMS, WhatsApp, Messenger und Co. - durch ein vollkommen neues Streitpotential aus. Denn: bekanntermaßen zeigen viele Nachrichtendienste auf, ob dein Schatz deine Botschaft bereits gelesen hat. Die Frage „Warum antwortet er nicht?“ gehört in vielen Beziehungen mittlerweile zum Standard.
Selbstverständlich kann die Tatsache, dass eine Nachricht etwas länger auf sich warten lässt, unterschiedlich begründet werden. Vielleicht sitzt der Partner gerade in einem Meeting? Vielleicht hat er schlicht vergessen, sein Handy zu checken? Fest steht: nur weil eure virtuelle Kommunikation ein wenig holprig ist, bedeutet dies nicht, dass du deinem Freund nichts bedeuten würdest.
Sollten jedoch tagelanges Schweigen und Ghosting deinen Alltag bestimmen, ist es gegebenenfalls an der Zeit, die Beziehung zu hinterfragen. Vor allem dann, wenn das Smartphone im Leben deines Partners ansonsten eine vergleichsweise große Rolle spielt. Häufig ist es hierbei sinnvoll, nicht immer wieder nach Ausreden für den anderen zu suchen. Wer ehrlich ist, erkennt schnell, dass es im Zeitalter der Emojis nicht viel Mühe braucht, um kurz auf eine Nachricht zu antworten.
Zeichen Nummer 3: die überzeugende Kombination aus Worten und Taten
Keine Frage: selbstverständlich macht es Spaß, Komplimente einzuheimsen. Auf lange Sicht zeigt sich jedoch, dass auf die schönsten Versprechungen selbstverständlich Taten folgen sollten.
Immerhin kann es frustrierend sein, von seinem Schatz auf verbale Weise in den Himmel gehoben, um im nächsten Schritt enttäuscht zu werden.
So sollte auf ein „Ich bin immer für dich da!“ im Ernstfall auch ein entsprechender Beweis folgen. Letzterer wird von vielen Frauen übrigens deutlich mehr geschätzt als leere Versprechungen, die zwar im ersten Moment beruhigen, jedoch ohne Inhalt nicht viel Wert sind. Oder anders: wer unter Menstruationsbeschwerden leidet, weiß es oft zu schätzen, wenn sein Schatz nicht nur „Gute Besserung!“ wünscht, sondern sich auf den Weg in den Supermarkt macht, um Schokolade und Co. einzukaufen.
Zeichen Nummer 4: sein Verhalten vor seinen Freunden
Viele Frauen interpretieren ein „Vorstellungsgespräch“ bei seinen Eltern als absoluten Ritterschlag. Hierbei solltest du jedoch nicht vergessen, dass auch seine Freunde eine wichtige Rolle spielen. Immerhin verbringt er mit dieser besonderen Personengruppe einen großen Teil seines Lebens.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Urteil für ihn besonders wichtig ist, ist entsprechend hoch. Daher gilt es als gutes Zeichen, wenn er dich beispielsweise zu Partys und anderen Feierlichkeiten mitnimmt und dich als seine Freundin (und nicht nur als „Bekannte“), vielleicht sogar als seine „Traumfrau“, vorstellt.
Denn: ein solches Vorgehen unterstreicht, dass er zu dir steht und somit auch seinen Freundeskreis mit dir teilen möchte.
Zeichen Nummer 5: der Stellenwert gesunder Diskussionen
Zu einer gesunden Beziehung gehört es selbstverständlich auch, zu diskutieren. Wer es hier schafft, sachlich zu bleiben und den anderen zu respektieren, schafft eine wunderbare Grundlage für ein ausgeglichenes Verhältnis und einen harmonischen Umgang miteinander.
Im Gegenzug gilt es als absoluter Beziehungskiller, wenn dich dein Partner beispielsweise während eines Streits einfach stehenlässt. So bleibt vieles ungesagt und du hast keine Möglichkeit, deinem Ärger Luft zu machen. Das Ergebnis: deine Wut staut sich immer mehr auf und irgendwann entwickelt sich genau das zu einem echten Störfaktor. Kleinere Meinungsverschiedenheiten lassen sich in der Regel immer leichter aus der Welt schaffen als ein handfester Streit, bei dem die Fronten verhärtet sind.
Beitragsbild: Ryan McGuire auf Pixabay