Themen: DJ, Festival, Event, Bonn, Rheinkultur, Rheinkultur Rheinkultur, Electric, Maria, PRESSURE, Female, Acid, Indigo

FEMALE:PRESSURE vs. SALON MIEZI
DJ ACID MARIA (Female Pressure, Salon Miezi, Berlin)
DJ Tini (Rekord Club, München)
VJ Superkitsch (Wien)
ELECTRIC INDIGO verkörpert die postmoderne Medienkünstlerin par excellence. DJ, Musikproduzentin, Fernsehmacherin, Radioredakteurin, Labelinhaberin, Internetaktivistin und Plattenladenmanagerin sind nur einige der Professionen, denen die umtriebige Wienerin nachgeht. Sozialisiert mit Hip Hop, Funk und Jazz, schlägt ihre Stunde 1989 in einer kleinen Bar in Wien, wo sie für einen DJ einspringt. Kurz darauf infizieren Tracks aus Chicago und Detroit Electric Indigo mit dem Technovirus. 1993 zieht Electric Indigo nach Berlin, koordiniert drei Jahre lang die Platteneinkäufe im weltbekannten Hard Wax und veröffentlicht mit DJ Hell die Split 12 Ultraworld Vol. 1 auf Disko B. Zurück in Wien richtet sie 1996 ihr eigenes Studio ein und gründet 1998 das internetbasiertet Netzwerk female:pressure, das die Nützlichkeit und Notwendigkeit der Vernetzung und Kommunikation von Frauen in der elektronischen Musikszene betont und als Plattform zur Repräsentation von Künstlerinnen nach außen dient. Um die Jahrtausendwende kommen mit "USA" und "The New Electro" zwei Mix-CDs von Electric Indigo auf den Markt, die eindrücklich zeigen, warum die Wienerin auf Detroits Electronic Music Festival genauso gebucht wird, wie in China oder Berlin. 2003 erscheinen mit Six Tracks EP 1 und dem Nachfolger Vol. 2 auch die ersten Releases auf ihrem eigenen Label Indigo Inc. und Ende 2003 veröffentlicht sie zusammen mit Freundin und DJ-Partnerin Acid Maria die Doppel-Mix-CD "female:pressure presents: Welttour".